Gottesdienst 3. Dezember 2023 - 1. Advent
Fr, 01. Dezember 2023
Liebe Gemeinde, wir laden Sie gerne zum Gottesdienst am 1. Advent in Niederaula und Kerspenhausen ...
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
eine steigende Verschuldung, durchgeführte und noch anstehende Baumaßnahmen in der Marktgemeinde Niederaula und stetig steigende Belastungen für jeden Einzelnen beschäftigen die Bürgerinnen und Bürger unserer Heimatgemeinde.
Ein Teil der Belastungen bezieht sich auf die Umlage der Kosten des Straßen- und Gehwegbaues. Diese kann auf die Anlieger der Straße in welcher gebaut wird, als sog. einmaliger Straßenbeitrag oder auf alle Grundstückseigentümer innerhalb eines Ortsteils als sog. wiederkehrender Straßenbeitrag umgelegt werden.
Auf die hierbei gestellt Frage „Welche Lösung ist gerechter?“ gibt es keine Antwort.
Es geht um die Verteilung von Kosten auf die Bürgerinnen und Bürger, bzw. hier konkret auf die Grundstückseigentümer. Wenn eine Rechnung bzw. ein Beitragsbescheid versandt wird ist niemand darüber erfreut, doch ist die Marktgemeinde Niederaula aufgrund von Auflagen gezwungen diese Kosten umzulegen.
Eine Begründung hierfür ist die im Jahr 2011 durch Volksabstimmung beschlossene Schuldenbremse, welche uns zukünftige Neuverschuldungen verbietet und den strengen Schuldenabbau vorgibt sowie natürlich die Tatsache, dass die Gemeindekassen leer sind.
Die in Bezug auf die Straßenbeiträge gegründete Bürgerinitiative „Bürger für Niederaula“ wollte hierüber am 22. Juli 2013 sachlich informieren. Leider war außer dem Vortrag von Frau Haber an diesem Abend nichts von Sachlichkeit zu spüren, sondern die einleitenden Worte und die abschließende Diskussion wurde von allen Seiten sehr emotional geführt.
Von den von der Bürgerinitiative „Bürger für Niederaula“ geforderten wiederkehrenden Straßenbeiträgen und den noch ausstehenden Beiträgen für Wasser, Kanal und die Kläranlage sind sämtliche Grundstückseigentümer in der gesamten Marktgemeinde Niederaula betroffen, daher wollen wir Sie am
Montag, 19. August 2013 ab 20.00 Uhr im Gemeinschaftszentrum in Niederaula, Hauptstraße 15 - 17 im Rahmen einer Bürgerversammlung
informieren. Sollte Ihr Interesse so groß sein, dass die Räumlichkeiten nicht ausreichen, steht als Ergänzungstermin Montag, 26.08.2013 zur Verfügung.
Anhand von drei abgeschlossenen Baumaßnahmen sollen erste grobe Kostenschätzungen je m² präsentiert werden, welche als Beispiel für zukünftige Maßnahmen gelten können.
Fragen wie „Warum stehen derzeit so viele Baumaßnahmen an?“; „Was ist gerecht?“; „Bezahle ich lieber für „meine“ Straße oder für die anderen?“; „Bin ich zufrieden, wenn ich für andere Straßen 10 bis 15 Jahre lang zahle und vor meiner Haustür tut sich nichts?“ sowie viele andere Fragen dürfen an diesem Abend gerne gestellt werden.
In der Hoffnung auf eine rege Teilnahme und eine sachliche Diskussion.
Ihr Bürgermeister Ihre Vorsitzende
Thomas Rohrbach der Gemeindevertretung
für den Gemeindevorstand Petra Wiesenberg
Fr, 01. Dezember 2023
Liebe Gemeinde, wir laden Sie gerne zum Gottesdienst am 1. Advent in Niederaula und Kerspenhausen ...
Do, 30. November 2023
In der Marktgemeinde Niederaula wird ein eingeschränkter Winterdienst durchgeführt. So werden ...
Nutzen Sie
Mit Klick auf das Logo gelangen Sie zum Portal!
Unsere Erreichbarkeiten
Gemeindeverwaltung
Schlitzer Straße 3
36272 Niederaula
(06625) 9203-22
Bauhof
Stärkloser Weg 7
36272 Niederaula
Unsere Öffnungszeiten
Montag
08.00 Uhr - 13.00 Uhr
Dienstag
08.00 Uhr - 13.00 Uhr
14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Mittwoch
14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Donnerstag
08.00 Uhr - 13.00 Uhr
14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag
08.00 Uhr - 13.00 Uhr
Das Bürgerbüro ist dienstags und donnerstags durchgehend geöffnet.
Unsere Bankverbindungen
Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg
IBAN: DE50 5325 0000 0027 0001 31
BIC:HELADEF1HER
VR-Bank Bad Hersfeld-Rotenburg eG
IBAN: DE17 5329 0000 0046 0386 06
BIC:GENODE51BHE
VR-Bank Nordrhön eG
IBAN: DE68 5306 1230 0007 1245 11
BIC: GENODEF1HUE
Veranstaltungen