Winterdienstpflicht auf Gehwegen und Fußwegen
Do, 30. November 2023
In der Marktgemeinde Niederaula wird ein eingeschränkter Winterdienst durchgeführt. So werden ...
Alle lieben einen funkelnden Himmel mit vielen Sternen, Sternschnuppen und einem großen Mond. In der Rhön hat man sogar zum Schutz von natürlichen Nächten einen Sternenpark eingerichtet. Aber was genau ist eine natürliche Nacht? Und was können wir tun, um Sonne, Mond und Sterne zu retten? All das erfahren Kinder im Alter von acht bis 12 Jahren beim Workshop „Rettet die Nacht“, der vom 9.-10. Oktober (Herbstferien) bereits zum zweiten Mal auf Hessens höchstem Berg, der Wasserkuppe, stattfindet.
„Wenn Ihr Lust habt, in den Herbstferien tiefe Blicke in den Sternenhimmel und in die Nacht zu werfen und zu lernen, was man für den Schutz der Tiere der Nacht tun kann, dann seid Ihr bei diesem Workshop genau richtig“, erklärt Sabine Frank vom Sternenpark Rhön. Der Sternenpark Rhön veranstaltet zusammen mit der Deutschen Jugend in Europa (djo), Landesverband Hessen e.V. und dem Verein Sternenpark Rhön e. V., den zweitätigen Workshop für Kinder auf der Wasserkuppe. Unterstützt werden die Organisatoren außerdem vom Biosphärenreservat Rhön, in dessen Räumlichkeiten das Programm stattfindet. Übernachtet wird in der angeschlossenen Jugendbildungsstätte Wasserkuppe.
Das Highlight des Workshops ist eine große Abendwanderung, bei der unter anderem spannende Geschichten über unser Sonnensystem erzählt werden. Stationslauf, Lampensafari und das Beobachten der hereinbrechenden Nacht runden beim zweitägigen Workshop über das Licht, die natürliche Nacht und die Vermeidung von Lichtverschmutzung das Programm ab.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 35€ pro Kind. Im Preis enthalten sind Übernachtung, Verpflegung, Betreuung und Programm. Anmeldungen sind über die Homepage des djo-Landesverbandes unter www.djohessen.de/veranstaltungen oder per Mail an sebastian.sauer@djohessen.de möglich. Bei jeder Anmeldung bitte den Vor- und Zunamen, die vollständige Anschrift, das Geburtsdatum sowie eine Telefonnummer für etwaige Rückfragen angeben.
Sebastian Sauer
Do, 30. November 2023
In der Marktgemeinde Niederaula wird ein eingeschränkter Winterdienst durchgeführt. So werden ...
Mi, 01. November 2023
Aufgrund der Änderung des Passgesetzes dürfen ab dem 01. Januar 2024 Kinderreisepässe nicht mehr ...
Nutzen Sie
Mit Klick auf das Logo gelangen Sie zum Portal!
Unsere Erreichbarkeiten
Gemeindeverwaltung
Schlitzer Straße 3
36272 Niederaula
(06625) 9203-22
Bauhof
Stärkloser Weg 7
36272 Niederaula
Unsere Öffnungszeiten
Montag
08.00 Uhr - 13.00 Uhr
Dienstag
08.00 Uhr - 13.00 Uhr
14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Mittwoch
14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Donnerstag
08.00 Uhr - 13.00 Uhr
14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag
08.00 Uhr - 13.00 Uhr
Das Bürgerbüro ist dienstags und donnerstags durchgehend geöffnet.
Unsere Bankverbindungen
Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg
IBAN: DE50 5325 0000 0027 0001 31
BIC:HELADEF1HER
VR-Bank Bad Hersfeld-Rotenburg eG
IBAN: DE17 5329 0000 0046 0386 06
BIC:GENODE51BHE
VR-Bank Nordrhön eG
IBAN: DE68 5306 1230 0007 1245 11
BIC: GENODEF1HUE
Veranstaltungen