Gottesdienst 3. Dezember 2023 - 1. Advent
Fr, 01. Dezember 2023
Liebe Gemeinde, wir laden Sie gerne zum Gottesdienst am 1. Advent in Niederaula und Kerspenhausen ...
2. Änderung der Satzung über die Gebühren für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr der Marktgemeinde Niederaula
Aufgrund der §§ 5, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 11. Dezember 2020 (GVBl. I S. 915), jeweils in Verbindung mit den §§ 15 Abs. 7, 17 Abs. 3, 61 des Hessischen Brand- und Katastrophenschutzgesetzes (HBKG) in der Fassung vom 14. Januar 2014 (GVBl. I S. 26), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 23. August 2018 (GVBl. I S. 374) sowie der §§ 1 bis 5a, 9 und 10 des Hessischen Gesetzes über Kommunale Abgaben (KAG) in der Neufassung vom 24. März 2013 (GVBl. I S. 134), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 28. Mai 2018 (GVBl. I S. 247) hat die Gemeindevertretung der Marktgemeinde Niederaula in ihrer Sitzung vom 21. August 2020 folgende Änderung der
Satzung über die Gebühren für den Einsatz
der Freiwilligen Feuerwehr der Marktgemeinde Niederaula
beschlossen:
Artikel I
§ 2 (Gebührenschuldner) Absatz 2 wird wie folgt neu gefasst:
(2) Gebührenschuldner sind bei allen übrigen Leistungen, insbesondere in Fällen der Allgemeinen Hilfe,
1. die Person, deren Verhalten die Leistung erforderlich gemacht hat; § 6 Abs. 2 und 3 HSOG gilt entsprechend,
2. die Person, die die tatsächliche Gewalt über eine Sache oder ein Tier ausübt, deren oder dessen Zustand die Leistung erforderlich gemacht hat, oder die Eigentümerin oder der Eigentümer einer solchen Sache oder eines solchen Tieres; § 7 Abs. 2 Satz 2 des Hessischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung gilt entsprechend,
3. die Person, auf deren Verlangen oder in deren Interesse die Leistung erbracht wurde, insbesondere bei Falschalarmen durch
a) Kommunikationsmittel mit automatischer Ansage oder Anzeige, die keine Brandmeldeanlagen sind,
b) Meldung von Sicherheitsunternehmen oder anderen Personen, die im Auftrag der Eigentümerin, des Eigentümers, der Besitzerin oder des Besitzers tätig werden,
4. der Leistungserbringer im Rettungsdienst oder beim Krankentransport, wenn dieser sich zur Erfüllung seines Rettungsdienst- oder Krankentransportauftrags der Unterstützung der Feuerwehr bedient,
5. die Fahrzeughalterin oder der Fahrzeughalter, wenn die Fehlfunktion des auf dem 112-Notruf basierenden bordeigenen eCall-Systems in Kraftfahrzeugen deren Betrieb zugeordnet werden kann,
6. die Betreiberin oder der Betreiber eines TPS-eCall-Systems, wenn technisch bedingte Falschalarme oder böswillige Alarme im Rahmen eines TPS-eCall-Notrufes durch Dritte übermittelt werden.
7. in Fällen des § 61 Abs. 4 HBKG der Rechtsträger der anderen Behörde,
8. die Person, die die Feuerwehr missbräuchlich – ohne hinreichenden Grund vorsätzlich oder grob fahrlässig – angefordert hat.
m § 3 (Grundlagen der Gebührenbemessung) wird nachfolgender Absatz 4 neu eingefügt. Der bisherige Absatz 4 wird Absatz 5:
Im Gebührenverzeichnis werden folgende Gebühren verändert bzw. hinzugefügt:
Artikel II
Diese 2. Änderung tritt am Tag nach der Bekanntmachung in Kraft.
Der Gemeindevorstand der
Marktgemeinde Niederaula
Niederaula, 26. Februar 2020
(Thomas Rohrbach)
Bürgermeister
Fr, 01. Dezember 2023
Liebe Gemeinde, wir laden Sie gerne zum Gottesdienst am 1. Advent in Niederaula und Kerspenhausen ...
Do, 30. November 2023
In der Marktgemeinde Niederaula wird ein eingeschränkter Winterdienst durchgeführt. So werden ...
Nutzen Sie
Mit Klick auf das Logo gelangen Sie zum Portal!
Unsere Erreichbarkeiten
Gemeindeverwaltung
Schlitzer Straße 3
36272 Niederaula
(06625) 9203-22
Bauhof
Stärkloser Weg 7
36272 Niederaula
Unsere Öffnungszeiten
Montag
08.00 Uhr - 13.00 Uhr
Dienstag
08.00 Uhr - 13.00 Uhr
14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Mittwoch
14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Donnerstag
08.00 Uhr - 13.00 Uhr
14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag
08.00 Uhr - 13.00 Uhr
Das Bürgerbüro ist dienstags und donnerstags durchgehend geöffnet.
Unsere Bankverbindungen
Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg
IBAN: DE50 5325 0000 0027 0001 31
BIC:HELADEF1HER
VR-Bank Bad Hersfeld-Rotenburg eG
IBAN: DE17 5329 0000 0046 0386 06
BIC:GENODE51BHE
VR-Bank Nordrhön eG
IBAN: DE68 5306 1230 0007 1245 11
BIC: GENODEF1HUE
Veranstaltungen