Winterdienstpflicht auf Gehwegen und Fußwegen
Do, 30. November 2023
In der Marktgemeinde Niederaula wird ein eingeschränkter Winterdienst durchgeführt. So werden ...
Die Marktgemeinde Niederaula hat sich in einem engagierten Bündnis mit Naturefund e.V., einer gemeinnützigen Naturschutzorganisation mit Sitz in Wiesbaden, zusammengetan um gemeinsam ein Naturschutzprojekt an der Aula am Ortseingang zum Ortsteil Kleba zu realisieren. Dabei streben sie an, die Schönheit der Natur zu bewahren und Lebensräume für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt zu schaffen.
Niederaula, eingebettet in malerischer Kulisse, ist eine Gemeinde, die sich durch ihre naturverbundene Gemeinschaft auszeichnet. So passen die Ziele der Gemeinde Niederaula gut zu Naturefund, deren Ziel es ist, Land für Natur zu schützen und damit Lebensraum für die Vielfalt von Tieren und Pflanzen zu bewahren oder zu schaffen.
Die Zusammenarbeit zwischen Niederaula und Naturefund hat konkrete Ziele im Blick. Eines davon ist die nachhaltige Verbesserung des Landschaftsbildes, um die natürliche Schönheit der Region zu bewahren und zu betonen. Ein faszinierender Ansatz in diesem Vorhaben besteht darin, essbare Elemente in die Landschaft zu integrieren. Diese Idee verfolgt nicht nur die Verschönerung der Umgebung, sondern auch die Förderung lokaler, natürlicher Ressourcen und Nahrungsmittel.
Die Renaturierung spielt eine zentrale Rolle in den Bemühungen. In Niederaula, genauer gesagt im Ortsteil Kleba, werden derzeit umfangreiche Renaturierungsarbeiten durchgeführt. Unter Renaturierung versteht man die aktive Wiederherstellung eines möglichst natürlichen Zustands, um die ursprüngliche Vielfalt an Lebensräumen und Arten zurückzugewinnen.
Die Naturprojekte in Niederaula fokussieren sich auf die Bepflanzung von standortgerechten Gehölzen nach den Prinzipien der nachhaltigen Aufforstungs- und Anbaumethode Dynamischer Agroforst. So soll ein vielfältiges Pflanzensystem entstehen, das nicht nur das Landschaftsbild verschönert, sondern auch wichtige Lebensräume für Tiere schafft, teils für Menschen essbare Früchte produziert, und hilft den verdichteten Biden auf dem ehemaligen Festplatz aufzubauen. Besonders an dem anberaumten Standort direkt an der Aula, einem Mittelgebirgsbach, kann diese Renaturierungsmaßnahme einen relevanten Beitrag zur ökologischen Gesundheit der Region leisten.
Die Entscheidung, mit Naturefund zusammenzuarbeiten, spiegelt das Engagement der Marktgemeinde Niederaula für den Naturschutz wider. Diese Partnerschaft ermöglicht es Niederaula, Expertise und Ressourcen zu nutzen, um nachhaltige Naturschutzprojekte zu realisieren.
Die Deutsche Postcode Lotterie unterstützt diese wertvolle Partnerschaft als Mittelgeberin. Ihre finanzielle Unterstützung trägt wesentlich dazu bei, die Umsetzung der Naturschutzprojekte zu ermöglichen.
Gemeinsam setzen die Marktgemeinde Niederaula, Naturefund und die Deutsche Postcode Lotterie ein eindrucksvolles Zeichen für den Schutz der Natur und die Förderung einer blühenden, nachhaltigen Zukunft.
Für umfassende Einblicke in aktuellen und zukünftigen Naturschutzprojekte laden wir Sie herzlich ein, die Webseite von Naturefund unter www.naturefund.de zu besuchen.
Die vielfältigen Gehölze sollen am 21. November 2023 gepflanzt werden. Interessierte Bürger:innen sind herzlich eingeladen, sich an der Pflanzaktion zu beteiligen. Wer mithelfen möchte, wendet sich bitte an Frau Racha El Mohamad (Email: // Tel.: 06625 9203-37).
Do, 30. November 2023
In der Marktgemeinde Niederaula wird ein eingeschränkter Winterdienst durchgeführt. So werden ...
Mi, 01. November 2023
Aufgrund der Änderung des Passgesetzes dürfen ab dem 01. Januar 2024 Kinderreisepässe nicht mehr ...
Nutzen Sie
Mit Klick auf das Logo gelangen Sie zum Portal!
Unsere Erreichbarkeiten
Gemeindeverwaltung
Schlitzer Straße 3
36272 Niederaula
(06625) 9203-22
Bauhof
Stärkloser Weg 7
36272 Niederaula
Unsere Öffnungszeiten
Montag
08.00 Uhr - 13.00 Uhr
Dienstag
08.00 Uhr - 13.00 Uhr
14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Mittwoch
14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Donnerstag
08.00 Uhr - 13.00 Uhr
14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag
08.00 Uhr - 13.00 Uhr
Das Bürgerbüro ist dienstags und donnerstags durchgehend geöffnet.
Unsere Bankverbindungen
Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg
IBAN: DE50 5325 0000 0027 0001 31
BIC:HELADEF1HER
VR-Bank Bad Hersfeld-Rotenburg eG
IBAN: DE17 5329 0000 0046 0386 06
BIC:GENODE51BHE
VR-Bank Nordrhön eG
IBAN: DE68 5306 1230 0007 1245 11
BIC: GENODEF1HUE
Veranstaltungen